Claudia Cebulla liest aus Ihrem ersten Roman

In der Reihe „Frauen lesen vor“ präsentierte Claudia Cebulla, Malerin, langjährige 1.Vorsitzende des Gadenvereins und Schriftstellerin in den Gaden ihr Erstlingswerk „Kaleidoskop“. Zahlreiche Gäste lauschten gespannt der Autorin. In teils autobiografischen Zügen werden die Erfahrungen und Wahrnehmungen in den verschiedenen Zeitabschnitten der Protagonistin  Ottilie Rosenbaum geschildert.

Die ergriffenen  Zuhörer und Zuhörerinnen werden  mit dem Erziehungsratgeber „Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind “ konfrontiert, dieser Ratgeber wurde erstmals 1933 veröffentlich und bis in die 80er Jahre verkauft. Die Autorin schildert die in diesem Buch empfohlenen  Erziehungspraktiken und ihre Auswirkungen an Hand einer Familiengeschichte in Zusammenhang mit den historischen Gegebenheiten. Mit den passenden Utensilien, wie den sieben Schleiern wurde das von der Protagonistin erlebte, noch intensiver vermittelt.

Sehr viele dieser „Erziehungsmaßnahmen“ sind für uns heute unvorstellbar und grausam. Beim Zuhören spürt man förmlich die Angst und das Ausgeliefertsein der Kinder. Dieser erste Roman von Claudia Cebulla ist ein beachtliches Werk, und vermittelt ein Stück Zeitgeschichte.

Wir sind sicher, dass alle Besucher der Lesung froh und dankbar waren, dass Kinder heute ganz anders wahrgenommen werden. Liebe, Fürsorge, Sicherheit  und Geborgenheit  sind doch die besten Voraussetzungen, dass verantwortungsbewusste Persönlichkeiten heranwachsen.

Mit einem von Claudia Cebulla ebenfalls selbstverfassten Gedicht wurde die Lesung beendet. Nachdenklich und ergriffen gingen die Zuhörer nach Hause.

 

                                   

 

 

Von hs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert